Ernährungsberatung für Hunde – Berlin & Online
Deinen Hund gesund und happy zu erleben – unbezahlbares Glück!
Oft wird auch bei unseren Hunden die richtige Ernährung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit unterschätzt.
Du wünscht dir Klarheit, möchtest wissen, ob du das richtige Hundefutter fütterst? Bekommt dein Vierbeiner, die von ihm individuell benötigte Menge an gesunden Nährstoffen, für seine tägliche Energie und um ein glücklicher und ausgeglichener Hund zu sein?
99 €
Du möchtest/musst das Hundefutter oder die Fütterungsart umstellen? Begleitete Futterberatung mit
maßgeschneidert auf deinen Hund und seinen Bedürfnissen unter Berücksichtigung seiner Vorerkrankungen und aktuellen Erkrankungen.
240 €
inkl. 4 Wochen begleitender Beratung/Begleitung, welche ich für notwendig halte, da eine Ernährungsumstellung etwas Zeit bedarf und wir dadurch flexibel bleiben, um eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Somit ist unser Erfolg gesichert!
Zusammenstellung der Hundeernährung für euren gemeinsamen Start in sein gesundes und glückliches Hundeleben. Der Grundbaustein für seine gesamte Entwicklung wird hier durch die richtige ausgewogene Ernährung gelegt.
Das Hundefutter immer wieder neu von mir auf die ersten Lebensphasen und der damit individuell verbundenen Bedürfnisse deines neuen Familienmitgliedes angepasst. Vom Welpen bis zum ausgewachsenen Junior inkl. begleitenden Beratung/Betreuung für euren Welpen mit ihren besonderen Bedürfnissen von jeweils 6. Monaten. So ist ein gesundes Aufwachsen möglich!
wichtige Wachstumsphase Welpe – Einzug bei euch bis Ende 6. Monat – 14 tägig angepasster Ernährungsplan
240 €
Junghund/Adult – 7. Monat bis 12. Monat – monatlich angepasster Ernährungsplan
160 €
Auf die Bedürfnisse des alten Hundes oder älter werdenden Vierbeiners angepasster und ausgewogener Ernährungsplan unter Berücksichtigung z.B. des abbauenden Stoffwechsels und den Bedürfnissen an Mineralstoffen und Vitaminen für die geistige und körperliche Fitness.
Eventuelle Vorerkrankungen und aktuelle Erkrankungen werdend natürlich berücksichtigt. Mit viel Liebe wird die Ration des Hundefutter für deinen Hundesenior von mit zusammengestellt. Als wertvollen Zusatz erhälst du von mir viele Ratschläge, wie du deinen Senior bestens in dieser Lebensphase unterstützen kannst und ihr somit noch viele wunderschöne Jahre zusammen erleben könnt.
140 €
Wir haben zum Wohle deines Hundes bereits zusammengearbeitet und dein Hund braucht auch nach Ende der Beratung noch weitere Unterstützung oder du fühlst dich wohler und sicherer mit meiner begleiteten Beratung?
Gerne bin ich für euch da.
ODER
hast du etwas ganz Anderes rund um die Fütterung auf dem Herzen, sprich mich bitte an oder schreibe mir eine E-Mail, dann besprechen wir alles.
Als Ernährungsberaterin kann und darf ich keine tierärztlichen Leistungen anbieten. Wenn dein Hund krank ist, ist ein Besuch beim Tierarzt unumgänglich. Ich bin gern das Bindeglied zwischen dir und deinem Arzt und unterstütze dich bei der Genesung und Gesunderhaltung deines Hundes.
Für meine Berliner Kunden kann ich eine Beratung vor Ort anbieten. Das Internet macht es aber möglich, dass ich als Ernährungsberaterin in der Nähe agiere. Auch hier arbeite ich individuell und persönlich. Das geht vor allem dadurch, dass wir im engen Austausch miteinander stehen und nur als Team gut funktionieren. Deshalb auch mein kostenloses Kennenlerngespräch. Wichtig ist mir, dass du mich mit allen von mir benötigten Informationen versorgst, die ich zur Erstellung deines Futterplans brauche. Darauf vertraue ich. Auch das du mir ehrlich sagst, wenn dein Hund etwas nicht verträgt oder der Plan dann doch nicht zu dir und deinem Alltag passt. Daher auch die Betreuungszeit. Aus Liebe zum Hund!
Schicke mir eine unverbindliche Anfrage per E-Mail. Schildere mir gerne kurz, was der Grund für die Kontaktaufnahme ist und was das Ziel meiner Beratung sein soll. Ich melde mich dann zeitnah mit einem Vorschlag für ein erstes telefonisches Kennenlerngespräch.
Ich muss erst einmal Informationen über deinen Hund, ggfs. dich und euer Zusammenleben für meine Arbeit sammeln. Stichwort „Individualität“. Dafür schicke ich dir meinen Anamnesebogen zu. Diesen füllst du dann ganz in Ruhe aus, damit nichts Wissenswertes verloren geht.
Mit Rücksendung des unterschriebenen Anamnesebogens, buchst du meine Dienstleistung. Daraufhin erhälst du von mir eine Rechnung über die Konditionen meiner Ernährungsberatung für deinen Hund. Diese richten sich nach der gewünschten Leistung und dem dazugehörigen Aufwand und sind im Anamnesebogen mit vermerkt.
Oft ergeben sich bei der Auswertung deines Anamnesebogens noch Fragen bei mir. Diese klären wir dann noch per Mail oder in einem Telefonat. So stellen wir sicher, dass der Plan zu deinem Liebling und deinen Lebensumständen passen wird.
Nun ist es soweit! Du bekommst von mir einen individuell zusammengestellten Ernährungsplan. Mein Ziel ist ein gesundes ausgewogenes Hundefutter, welches auch für dich eine leichte Umsetzung garantiert. Noch wichtiger aber ist es mir, dass dein Hund Freude am Fressen hat und sich rundum wohlfühlt!
Der Ernährungsplan beinhaltet z.B. den täglichen Fütterungsplan inkl. Anleitung der eventuellen Futtersumstellung, Beschaffungsmöglichkeiten, eine Einkaufsliste für eine Tagesration, sowie Empfehlungen für passende Nahrungsergänzungsmittel und andere nützliche Tips.
Ich bleibe auch im Anschluss sehr gerne deine erste Anlaufstelle für Fragen rund um den Ernährungsplan und die Fütterung. Ich bin eh neugierig und möchte gerne wissen, wie es dir und deinem Schützling geht.
Warum eine Ernährungsberatung für Hunde?
Ob Welpe, erwachsener Hund oder Seniorhund, alle haben sie unterschiedliche Bedürfnisse. Auch jede Fütterungsart ist individuell und dort gilt es genau hinzuschauen, ob alle benötigten Mineralien und Vitamine mit der Ernährung abgedeckt sind. Bei Fertigfutter ist die Deklaration oft trügerisch. Was sich toll liest ist dann oft leider nicht so optimal. Du profitierst auf jeden Fall davon, einmal von einem Berater drüber schauen zu lassen. Besonders bei erkrankten Hunden ist es wichtig, die Ernährung dementsprechend anzupassen. Wir alle wünschen unseren Hunden, ein langes, glückliches beschwerdefreies Hundeleben!
Was ist die beste Ernährung für einen Hund?
Egal ob B.A.R.F., selbst gekochte Rationen, Feucht- oder Trockenfertigfutter. Wichtig ist, dass die Zusammensetzung stimmt und dein Hund alles bekommt, was er benötigt. Auch sollte es zu den Bedürfnissen des Hundes passen und für dich im Alltag handelbar sein. Es ist darauf zu achten, dass gut verdauliche Inhaltsstoffe enthalten sind. Muskelfleisch steht da ganz vorne an, gefolgt von etwas Innereien, Gemüse & Ballaststoffe wie Brokkoli, Pastinake, Möhren, Zucchini, Kohlenhydrate wie z.B. lange gekochte Kartoffeln aber auch reifes Obst ohne Kerne. In manchen Fällen kann man die Ernährung mit Kräutern anpassen. Nicht zu vergessen sind gute Öle, wie das essentielle Omega 3 Öl!!
Kann man Fütterungsarten öfters wechseln?
Nein, bitte nicht. Es kann sogar schädlich sein, da die Verdauung sich erst wieder anpassen muss und dies für den Magen-Darm-Trakt insbesondere für die Darmflora sehr stressig sein kann. In manchen Fällen, besonders krankheitsbedingt, ist es notwendig und bedarf dann aber einer langsamen Umstellung auf das neue Futter.
Sollte man Hundefuttersorten öfters wechseln?
Das ist zwar lieb von uns gemeint, aber nicht im Sinne unserer Hunde. Es ist eine menschliche Denkweise, weil wir die Abwechslung lieben. Für die Hunde stellt es kein natürliches Bedürfnis dar. Es gilt hier nicht zu verwechseln: Abwechslung steht nicht gleich für Ausgewogenheit. Auch erschwert es den Auslöser einer möglichen Unverträglichkeit zu finden. Für futtersensible Hunde kann verschiedenes tierisches Eiweiß z.B. aufgrund unterschiedlicher Fettgehalte schon ein Problem darstellen. Ich rate immer, wenn man ein gutes Futter hat, das zudem auch noch gut vertragen und verdaut wird, dann unbedingt dabei bleiben!
Ist Senior Hundefutter notwendig?
Es muss nicht unbedingt ein Seniorfutter sein, aber die Ernährung deines Hundes sollte angepasst werden. Der Stoffwechsel nimmt ab (weniger Kalorien werden benötigt) und der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen verändert sich.
Kann ich meinen Hund vegetarisch oder vegan gesund ernähren.
Das ist auf jeden Fall möglich und inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Voraussetzung ist , dass der tägliche Nährstoffbedarf mit der richtigen Zusammensetzung der essentiellen Nährstoffe gedeckt wird!
Wenn man sich der Massentierhaltung entziehen möchte, ist ein insektenbasiertes Hundefutter möglich. Auf dem Hundefuttermarkt sind schon sehr gute Insektenfutter als Nass- und Trockenfutter erhältlich.
Was hilft meinem Hund sofort bei Durchfall?
Die klassische Morosche Karottensuppe (Möhren 90 Minuten gekocht) bewährt sich immer wieder bei akuten Darmproblemen wie Durchfall! Auch unterstützend Schonkost, wie Reis und Hühnerfleisch. Mein Tip: wie bei uns Menschen, Flohsamenschalen. Auch gerne 1 x Woche die schleimigen Ballaststoffe prophylaktisch unter das Futter mengen. Unbedingt auf ausreichend Wasseraufnahme achten! Medikamente im 2 Stunden Abstand reichen.
Was muss ich beachten, wenn ich Barfen möchte?
Es empfielt sich den gesundheitlichen Zustand seines Hundes vorab zu klären. Bei Organbeschwerden ist es teilweise ratsam, nicht zu Barfen. Unbedingt sollte man sich vorab über die hygienischen Maßnahmen beim Barfen informieren! Auch ist es ratsam, wenn Kleinkinder, Schwangere oder immunschwache Menschen mit im Haushalt leben, seinen Hund nicht zu Barfen. Die Gefahr einer Bakterienübertragung wäre zu groß.
Ich lege den Hundebesitzern die Barfen möchten ans Herz, einmalig in einen dem Hund angepassten Ernährungsplan zu investieren, um sicherzustellen, dass der Hund mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt ist.
Warum Omega-3 Öl bei Hunden?
Durch die Fütterung von Fleisch nimmt der Hund viele Omega-6 Fettsäuren auf. Omega-6 ist entzündungsfördernd. Daher benötigt es einen Gegenspieler, die Omega-3 Fettsäure. Diese ist nämlich entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Zudem hat es auch viele weitere positive Eigenschaften. Nachweislich bei meiner Hündin unterstützt es die Haut- und Fellgesundheit. In Kombination mit guten Proteinen, Biotin und Folsäure erleichtert es den Fellwechsel. Es wirkt unterstützend auf das Nervensystem (vorbeugend gegen Demenz). Omega-3-Öl sollte bei der Fütterung der Hunde nicht fehlen!
Meine klare Empfehlung: Omega3-Öl von Lunderland
Mantel im Winter bei Hunden, Ja oder Nein?
Bei manchen Rassen ein klares JA! Hunde ohne Unterwolle, mit nackten Bäuchen, Welpen und Senioren. Auch große Rassen, wie z.B. der Rhodesian Ridgeback, der schnell zu einer Blasenentzündung neigt. Aber auch der Dobermann, Galgos etc.
Bitte beobachte deinen Hund. Anzeichen darüber, dass sie sich unwohl fühlen oder frieren sind:
sie gekrümt und langsam laufen, die Rute hängt, sie zittern und der Körper ist angespannt (wie auch bei uns, wenn wir frieren).
Ich bin auch dafür, wenn eine ruhige Runde gelaufen wird (Spaziergang in der Stadt z.B.) dann auch etwas anziehen, da der Hund viel Energie verbraucht, um seine Körpertemperatur aufrecht zu erhalten und er auch schneller friert.
Bitte achtet darauf, dass der Pulli oder Jacke auch den Bauch bedeckt. Auch sollte er nicht auf der Rute liegen, da die Hunde damit kommunizieren und somit daran gehindert sind. Auch empfehle ich, dass sie gleichzeitig wasserabweisend sind.
Brauchen Hunde im Winter mehr Futter?
Wenn die Temperaturen sinken, benötigen die Hunde meistens mehr Futter. Da er einen Großteil seiner Energie, die er aus seinem Futter gewinnt, für die Erhaltung seiner Körpertemperatur benötigt. Aber, es kommt natürlich auf die Lebensumstände an. Auch hier gilt wieder gut zu beobachten, wie sich dein Hund verhält, zeigt er an, dass er noch etwas möchte, ihn zu wiegen oder sich mit einer Ernährungsberater/-in in Verbindung zu setzen.